• Trainingsprinzipien für Durchschnitts-Boulderer

    Regelmäßigkeit und Progression sind die wichtigsten Grundprinzipien erfolgreichen Trainings. Stetig seine Belastung hinsichtlich Volumen oder Intensität erhöht Rhythmus in das Training hineinbekommt, der trotz Beruf oder privatem Stress aufrecht erhalten wird Regelmäßig heisst, ich gehe wirklich drei, vier Mal die Woche bouldern, und das mache ich auch noch mit Plan und schaue, dass ich da…

  • Die Magie des Boulderns

    Bouldern ist Körper und Geist. Spaß an der Bewegung in der Halle wie draußen am Fels, Naturerlebnis und gesundes Gemeinschaftsgefühl. Bouldern ist eine Reise durch die wunderbare Bewegungswelt. Die große Bandbreite an möglichen Lösungen für die gestellten Probleme ist es, die den Sport so unglaublich vielfältig und interessant macht. Jeder kann sich in modernen, urbanen…

  • Die Keine-Pausentage-Strategie

    Aktuell lese ich das hervorragende Buch Klettertraining von Udo Neumann (Trainer Bouldern-Nationalmannschaft). Das Buch ist übrigens jedem ans Herz gelegt, der sich als “Gedanken Ninja” sieht und bei seinem Klettertraining mal bewusst außerhalb der klassischen Klimmzug-Box denken mag… Aber um das Buch an sich wird es nochmals im Detail später gehen. Aktuell bewegt mich vor allem…

  • Plane das schwierige…

    … solange es noch einfach ist. Tu das Große solange es noch klein ist, denn die schwierigsten Dinge auf der Welt fangen stets einfach an, und die großen Dinge fangen stets klein an.” – lao-tse, tao-te-King (Foto via)

  • Video: Slow Moments Bouldern

    Video: Slow Moments Bouldern

    Slow Motion Highlights von einigen der weltbesten Wettkampf-Boulderer … unfassbare Moves, elegante Stürze und begeisternde Erfolge…!  

  • There is more to the core than meets the eye

    Auf gut Deutsch: Bei einem richtigen Core Training steckt mehr dahinter als man landläufig denkt. Wie viele Leute sieht man in der Boulderhalle, die mit einem wohldefinierten Sixpack trotzdem an einfachen Routen scheitern? Das Zentrum muss als starke Mitte stabil sein, um die Entfaltung von Kraft und Beweglichkeit im wahrsten Sinne des Wortes zu stützen.…

  • Genug Kraft ist ein Zustand den es nicht gibt

  • Genussbouldern statt Leistungsdruck

    Oh Man! In den letzten Monaten habe ich immer wieder an einem strukturierten Trainingsplan herumgedoktert und mir mächtig Stress gemacht, meine Bouldern Leistung auf ein neues Niveau zu heben. Puuh! Wie öde… Bouldern hatte mir gar keinen richtigen Spaß mehr gemacht. Immer ging es nur darum wie viele Situps, Züge am Campusboard in welcher Kombination…

  • Einsteigerfreundliches Bouldern in Bleau

    Will man sich als Beginner vielleicht auf seinen ersten Bleau-Trip vorbereiten und sucht im Netz nach ein paar Bouldern und Inspirationen dann kann einem schnell Angst und Bange werden…. unter 7a scheint es nix zu geben, zumindest in den Videos der ganzen harten Bleau-Boulderer. Dabei finden sich durchaus toll gemachte (weil gute Musik-Bildsprache-Kombi) Videos mit…

  • In eigener Sache: Diesmal werde ich nicht aufhören…

    In eigener Sache: Diesmal werde ich nicht aufhören…

    Wie oft hatte ich schon den Plan gefasst mal etwas regelmäßiger über das Bouldern zu schreiben, den Sport der mich trotz permanenter Mittelmäßigkeit seit Jahren in den Bann zieht?! Wie oft hatte ich schon angefangen und dann doch wieder alles vernachlässigt? Wie oft habe ich spannende Projekte an die Prokrastination und damit letztendlich an Spiegel…