• About
  • Bouldern?!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Beyond Bouldern

Beyond Bouldern

Entspannte Tipps & Hintergründe zum Bouldern


  • März 19, 2016

    Gedanken über das Beginner-Training im Bouldern

    Bevor wir anfangen: schon klar, niemand ist ein Beginner! Niemand möchte sich gerne so nennen. Gerade aber wenn es ums Training geht, ist die realistische Selbsteinschätzung elementar, um ein sinnvolles Programm definieren zu können. Ganz einfach: in den ersten beiden Jahren des Boulderns, bist Du ein Novize. Der vermutlich beste Weg um immer stärker zu … Weiterlesen …

  • März 16, 2016

    „The difference between a goal & a dream is a deadline.“

  • März 15, 2016

    Boulderer und ihre Ausreden

    via Facebook „Le Pirate Belay Glasses“ – I like!

  • März 15, 2016

    Faktoren der Leistung beim Bouldern

    Faktoren der Leistung beim Bouldern

    Es herrscht ja immer noch das Vorurteil, dass für das Bouldern nahezu ausschließlich die Maximalkraft leistungsbestimmend ist. Die folgende Übersicht vom DAV zeigt dann doch, dass die eigene Bouldern-Power von mehreren Faktoren abhängig ist: Gerade die laktazide Kraftausdauer wird auch beim Bouldern häufig unterschätzt. Durch das sogenannte „Spulen“ von einfacheren Bouldern, gerne auch zum Ende … Weiterlesen …

  • März 14, 2016

    John Gill erklärt das Wesen des Bouldern

    John Gill, Vater des modernen Boulderns, erklärt in diesem kurzen Video den Wesenskern von Bouldern. Bouldern ist mehr als nur Sport, es ist „the enjoyment of just climbing, of the movement“. Er betont auch, dass Risiko und Gefahr kein Element von Bouldern sein sollte. Ein wie ich finde richtiger und wichtiger Hinweis, bei vielen High … Weiterlesen …

  • März 14, 2016

    Core Strength Training fürs Bouldern

    Core Strength Training fürs Bouldern

    Eine der zentralen Schwächen der meisten Boulderer ist die fehlende Körperspannung und Core Muskulatur. Auf der Seite der CRUX CRUSH Girls gibt es nun ein sehr empfehlenswertes 20-Minuten Core-Workout speziell für Kletterer.  Die allerwichtigste Erkenntnis – gerade für die Fitness-Studio-Fraktion – ist, dass isolierte Sixpack-Krafthuberei kaum etwas bringt, da auch beim Bouldern diese Muskeln kaum isoliert eingesetzt werden. Das … Weiterlesen …

  • März 14, 2016

    Bouldern nach John Gill

    John Gill gilt als einer der Väter des modernen Bouldern. Er prägte den Begriff der „moving meditation“ für das Bouldern. Auch Udini verweist immer wieder auf John Gill und seine lesenswerten Artikel rund um die Philosophie & den Lifestyle des Boulderns. Im Folgenden ein paar Zitate aus einem sehr lesenswerten Interview mit John Gill: It … Weiterlesen …

  • März 13, 2016

    Was ist dieses Bouldern eigentlich?

    Was ist dieses Bouldern eigentlich?

    Im Folgenden mal wild zusammengewürfelt die griffigsten Definition von Bouldern: „Bouldern ist eine Art physisches Schach.“ „Beim Bouldern löst man Bewegungsrätsel in der Vertikalen.“ „Bouldern ist das Spiel gegen die Schwerkraft“ „Bouldern kann man als Kung Fu Vertikal bezeichnen“ „Bouldering is moving meditation“ „Bouldern ist Klettern ohne Seil in Absprunghöhe über Fallschutzmatten“ „Bouldern ist wie … Weiterlesen …

  • März 13, 2016

    „Es ist mir egal, ob jemand 5er, 8er, oder 10er klettert, solange er mit seiner Leistung zufrieden ist.“ Wolfgang Güllich

  • März 13, 2016

    Entspanntes Bouldern statt permanente Selbstoptimierung

    Hier in Berlin schwappt die Selbstoptimierungs-Welle in Form von organisierten Lauftrainings mächtig durch. Dabei treffen sich Berliner Hipster zum gemeinsamen Sporteln, begleitet von Pacemakern, Coachs und dröhnender Mucke aus dem Begleitfahrrad, das Ganze gesponsert von Sportartikel-Firmen. Mitvergnuegen hat es schön auf den Punkt gebracht: „Die Laufgruppe ist so etwas wie der Kegelverein für Hipster geworden.“ … Weiterlesen …

←Vorherige Seite
1 2 3 4

Lean Management Beratung // Direct to Consumer

 

Lade Kommentare …