Es herrscht ja immer noch das Vorurteil, dass für das Bouldern nahezu ausschließlich die Maximalkraft leistungsbestimmend ist. Die folgende Übersicht vom DAV zeigt dann doch, dass die eigene Bouldern-Power von … Continue Reading Faktoren der Leistung beim Bouldern
John Gill, Vater des modernen Boulderns, erklärt in diesem kurzen Video den Wesenskern von Bouldern. Bouldern ist mehr als nur Sport, es ist „the enjoyment of just climbing, of the … Continue Reading John Gill erklärt das Wesen des Bouldern
Eine der zentralen Schwächen der meisten Boulderer ist die fehlende Körperspannung und Core Muskulatur. Auf der Seite der CRUX CRUSH Girls gibt es nun ein sehr empfehlenswertes 20-Minuten Core-Workout speziell für Kletterer. Die allerwichtigste … Continue Reading Core Strength Training fürs Bouldern
John Gill gilt als einer der Väter des modernen Bouldern. Er prägte den Begriff der „moving meditation“ für das Bouldern. Auch Udini verweist immer wieder auf John Gill und seine … Continue Reading Bouldern nach John Gill
Im Folgenden mal wild zusammengewürfelt die griffigsten Definition von Bouldern: „Bouldern ist eine Art physisches Schach.“ „Beim Bouldern löst man Bewegungsrätsel in der Vertikalen.“ „Bouldern ist das Spiel gegen die … Continue Reading Was ist dieses Bouldern eigentlich?
"Es ist mir egal, ob jemand 5er, 8er, oder 10er klettert, solange er mit seiner Leistung zufrieden ist."
Hier in Berlin schwappt die Selbstoptimierungs-Welle in Form von organisierten Lauftrainings mächtig durch. Dabei treffen sich Berliner Hipster zum gemeinsamen Sporteln, begleitet von Pacemakern, Coachs und dröhnender Mucke aus dem … Continue Reading Entspanntes Bouldern statt permanente Selbstoptimierung