Kategorie: Philosophy

  • Bin weg Bouldern – in der Ruhe liegt die Kraft des vertikalen Kung-Fu

    Bin weg Bouldern – in der Ruhe liegt die Kraft des vertikalen Kung-Fu

    Kung-Fu als Kampfkunst hat viele Gemeinsamkeiten mit Bouldern, dem vertikalen Kung-Fu. Beides sind vielfältige Formen der sanften Bewegung. Es geht darum die speziellen Bewegungsabläufe achtsam und genau auszuführen. Sich nur auf sich zu fokussieren, wie man etwas genau in dem Augenblick tut: ganz und gar weg durch und im Bouldern. Das Zusammenspiel aus Sport, Atmung…

  • Bleau verstehen

    Bleau verstehen

    Fontainebleau ist einfach das Mekka im Bouldern. Es ist das Gebiet wo die Top-Kletterer der Welt zusammenkommen und sich selbst an legendären Problemen in Bas Cuvier oder Franchard messen. Viele Boulder hier sind klein und auch für Kinder geeignet, gleichzeitig finden sich auch ausgewachsene High Balls, bis zu 15 Meter hoch und echt angsteinflößend. Die…

  • Simple Reasons … Bouldern in Bleau

    Simple Reasons – A bouldering short from Vast Motion Pictures on Vimeo.

  • Bouldern nach John Gill als Suche nach dem Flow

    Eigentlich interessant welchen Stellenwert John Gill in diesem Interview dem Bouldern in seinem Leben beimisst. Klettern und Bouldern war für mich immer eine Nebenbeschäftigung, nie eine Sache, die mein Leben bestimmt hat. Ich habe immer für einen Ausgleich zwischen Familie, meiner professionellen Karriere als Mathematikprofessor und Klettern/Bouldern/Körpergewichtsübungen gesorgt. John war dabei immer auf der Suche…

  • Zitat des Tages

    Zitat des Tages

    “Was vor uns liegt und was hinter uns liegt, sind Kleinigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt, in die Welt tragen, geschehen Wunder.” – Henry David Thoreau

  • John Gill erklärt das Wesen des Bouldern

    John Gill, Vater des modernen Boulderns, erklärt in diesem kurzen Video den Wesenskern von Bouldern. Bouldern ist mehr als nur Sport, es ist “the enjoyment of just climbing, of the movement”. Er betont auch, dass Risiko und Gefahr kein Element von Bouldern sein sollte. Ein wie ich finde richtiger und wichtiger Hinweis, bei vielen High…

  • Bouldern nach John Gill

    John Gill gilt als einer der Väter des modernen Bouldern. Er prägte den Begriff der “moving meditation” für das Bouldern. Auch Udini verweist immer wieder auf John Gill und seine lesenswerten Artikel rund um die Philosophie & den Lifestyle des Boulderns. Im Folgenden ein paar Zitate aus einem sehr lesenswerten Interview mit John Gill: It…

  • Entspanntes Bouldern statt permanente Selbstoptimierung

    Hier in Berlin schwappt die Selbstoptimierungs-Welle in Form von organisierten Lauftrainings mächtig durch. Dabei treffen sich Berliner Hipster zum gemeinsamen Sporteln, begleitet von Pacemakern, Coachs und dröhnender Mucke aus dem Begleitfahrrad, das Ganze gesponsert von Sportartikel-Firmen. Mitvergnuegen hat es schön auf den Punkt gebracht: “Die Laufgruppe ist so etwas wie der Kegelverein für Hipster geworden.”…