Aminosäuren sind zentrale Moleküle, die in allen lebenden Organismen vorkommen und als Bausteine für Proteine dienen. Proteine sind langkettige Verbindungen aus Aminosäuren, die in spezifischen Sequenzen angeordnet sind. Diese Sequenzen bestimmen die Struktur und Funktion jedes Proteins in unserem Körper.
Es gibt hervorragende Quellen im Internet zum Basiswissen der Ernährung und Fitness, die wir in einer kleinen Serie vorstellen möchten. Heute: Proteine und Aminosäuren.
Es gibt 20 verschiedene Aminosäuren, die für den menschlichen Körper essenziell sind. Von diesen können jedoch nur 11 vom Körper selbst hergestellt werden. Die restlichen 9, bekannt als essenzielle (= unentbehrliche) Aminosäuren, müssen durch die Nahrung zugeführt werden:
- Histidin: Beteiligt an der Produktion des Neurotransmitters Histamin, welcher für Immunfunktion, Verdauung, Schlaf und sexuelle Funktion wichtig ist.
- Isoleucin: Spielt eine Rolle im Muskelstoffwechsel, bei der Immunfunktion und bei der Produktion von Hämoglobin.
- Leucin: Unterstützt die Proteinsynthese, das Wachstumshormon, sowie die Reparatur und das Wachstum von Muskelgewebe.
- Lysin: Beteiligt an der Produktion von Hormonen und Energie und unterstützt die Kalzium- und Immunfunktion.
- Methionin: Hilft bei Gewebewachstum, Stoffwechsel und Entgiftung.
- Phenylalanin: Notwendig für die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin, Epinephrin und Norepinephrin.
- Threonin: Wichtig für Kollagen und Elastin, die Strukturproteine für Haut und Bindegewebe sind.
- Tryptophan: Unterstützt den richtigen Stickstoffhaushalt und ist an der Herstellung von Serotonin beteiligt, einem Neurotransmitter, der Stimmung, Appetit und Schlaf reguliert.
- Valin: Beteiligt am Muskelwachstum, der Geweberegeneration und der Energieproduktion.
Essentielle Aminosäuren und ihre Quellen:
- Tierische Quellen: Rindfleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Milchprodukte sind reich an allen neun essentiellen Aminosäuren und werden daher als komplette Proteine bezeichnet.
- Pflanzliche Quellen: Obwohl viele pflanzliche Lebensmittel als unvollständige Proteine gelten, gibt es dennoch einige, wie Soja, Quinoa und Buchweizen, die alle essentiellen Aminosäuren enthalten. Andere pflanzliche Quellen wie Linsen, Bohnen, Nüsse und Samen enthalten einige, aber nicht alle essentiellen Aminosäuren. Es ist wichtig, eine Vielzahl dieser Lebensmittel zu konsumieren, um sicherzustellen, dass alle essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge aufgenommen werden.
Aminosäuren übernehmen im Körper zahlreiche Funktionen. Sie sind nicht nur an der Proteinsynthese beteiligt, sondern spielen auch eine Rolle bei der Verdauung, der Muskelbildung, der Immunabwehr und der Produktion von Hormonen und Neurotransmittern.
Obwohl die Zufuhr von Aminosäuren durch eine ausgewogene Ernährung in der Regel ausreicht, gibt es Nahrungsergänzungsmittel, die Aminosäuren enthalten. Diese werden manchmal von Sportlern oder Menschen mit spezifischen gesundheitlichen Bedürfnissen konsumiert. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme solcher Ergänzungen Rücksprache mit einem Gesundheitsdienstleister zu halten.
Abschließend betont der Artikel, dass Aminosäuren von zentraler Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden sind. Eine ausgewogene Ernährung, die alle essentiellen Aminosäuren liefert, sei daher von größter Bedeutung.
Kommentar verfassen