Was ist Bouldern und warum macht Bouldern so viel Spaß?
Bouldern ist eine Form des Kletterns in Absprunghöhe, die an Kunststoffgriffen in allen Formen und Farben durchgeführt wird.
Der Schwierigkeitsgrad der Route hängt davon ab, wie viele, wie große und wie weit auseinander liegende Klettergriffe vorhanden sind und wie der Winkel der Wand ist.
Bouldern trainiert den ganzen Körper und ist eine leicht zu erlernende Aktivität, die keine komplexen Seil- und Sicherungstechniken erfordert.
Bouldern ist eine eigenständige und beliebte Disziplin des Kletterns. In Boulderhallen gibt es oft dicke Schaumstoffmatten, die den Sprung von der Wand abfedern.
Die Kletterwände wurden mit Kunststoffgriffen in verschiedenen Farben und Formen gebaut.
Je nach Anzahl, Größe und Entfernung der Griffe und je nachdem, ob sie schräg sind oder nicht, kann der Schwierigkeitsgrad der Route variieren. Die jeweiligen Routen sind in einer Farbe markiert, sodass sich die Schwierigkeit leicht erkennen lässt.
Die einzelnen Bewegungen sind intensiv und erfordern nicht nur rohe Kraft, sondern auch Technik, Beweglichkeit und Koordination. Ziel des Kletterns ist es, die Bewegungsabläufe der Route zu entschlüsseln, bis zum Ende zu bouldern und den letzten Griff (den “Top Hold”) mit beiden Armen zu halten.
Je nach Route, Neigung der Wand und Kraft des Kletterers wird eine Vielzahl von Muskeln beansprucht. Klettern trainiert den gesamten Körper, wobei der Oberkörper am stärksten trainiert wird.
Bouldern für Anfänger ist leicht zu erlernen und jeder kann sofort damit beginnen. Es sind keine komplexen Seil- und Sicherungstechniken erforderlich.
Was ist der Unterschied zwischen Bouldern und Klettern?
Heute gilt Bouldern nicht mehr nur als Training für das Klettern an der Wand, sondern hat sich zu einer eigenen Sportart entwickelt. Bouldern ist eine spannende Form des Kletterns.
Beim Bouldern werden kurze Routen ohne Seile oder Gurte geklettert. Der beste Weg, Bouldern zu erleben, ist, es selbst auszuprobieren.
Wie fange ich am besten mit dem Bouldern an?
- Beginne mit dem Bouldern, indem du verschiedene Routen ausprobierst und die Griffe einer Farbe benutzt, um den letzten Klettergriff zu erreichen.
- Bouldern ist ein intensives Krafttraining für den ganzen Körper und ein gutes Workout für den Geist.
- Das Bouldern kann zur Verbesserung der Ausdauer oder der Maximalkraft genutzt werden und ist eine lohnende Erfahrung, bei der mehr Endorphine freigesetzt werden als beim Gewichteheben im Fitnessstudio.
Welche Ausrüstung brauche ich als Einsteiger zum Bouldern?
Zur Ausrüstung für das Bouldern gehören Kletterschuhe und eine Matte, wenn man draußen klettern möchte. Boulderhallen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und bieten ein sicheres Umfeld, in dem man schnell seine Kletterfähigkeiten verbessern kann.
Einsteigerschuhe sind so konzipiert, dass sie bequem sind und Halt bieten. Sie haben eine geringe Vorspannung (Abwärtsdrehung) und sind symmetrisch geformt.
Wähle einen Kletterschuh, der bequem sitzt und keine Schmerzen verursacht. Achte darauf, dass die Ferse gut sitzt.
Wo kann ich Bouldern lernen?
Bouldern kann in jeder Boulderhalle oder Kletterhalle erlernt werden.
Bouldergebiete im Freien sind im Internet zu finden, wobei die Schwierigkeitsgrade und die Routen in verschiedenen Führern angegeben sind.
Bouldern lernen – 3 Technik Tipps
Das Eindrehen hat sich als die effizienteste Technik beim Bouldern erwiesen
Das Eindrehen ist eine wichtige und effiziente Technik beim Bouldern und Klettern. Beim Eindrehen wird die Hüfte in einem 90°-Winkel zur Wand gedreht, wodurch der Fuß näher an den gewünschten Punkt gebracht wird. Durch das Eindrehen bleibt der Körperschwerpunkt nahe an der Wand, was Energie und Kraft spart. Nutze einfache Routen, um sauberes und technisches Klettern zu üben, anstatt sich auf Kraft zu verlassen.
Hüfte nahe zur Wand
Halten Sie Ihren Körperschwerpunkt nahe an der Wand. Ziehen Sie die Hüfte über die Zehen zur Wand. Dadurch werden die Beine entlastet und die Arme und Finger weniger belastet.
Heelhook & Toehook
Jeder Boulderer sollte mit Heelhook und Toehook vertraut sein; Heelhook werden verwendet, um bestimmte Probleme zu überwinden, während Toehook verhindern, dass man beim Klettern überhängender Routen von der Wand wegschwingt.
Kommentar verfassen