Fingerboards trainieren die größte Schwäche der meisten Kletterer: die Fingerkraft. Es gibt von diversen Herstellern welche zu kaufen, mittlerweile sogar mit iPhone Halterung und zugehöriger Trainingsapp. Gerade für Anfänger ist es wahnsinnig schwierig da das richtige Griffboard auszusuchen und vor allem sich eine sinnvolle Übungsreihenfolge zurechtzulegen.
Der gemeinsame Nenner der meisten Fingerboard-Trainingspläne ist es ca. fünf Sekunden mit einer oder beiden Händen in den Griffen zu hängen. Weniger als drei Finger im Griff sind ein sicherer Ansatz sich ernsthafte Fingerverletzungen zu holen. Allgemein sollte auf ein umfangreiches Aufwärmprogramm geachtet werden, gleichzeitig darf man auf keine Fall nach einer anstrengenden Projektierungsrunde “sich nochmal schnell ans Holz hängen”.
Wie starten und was sind empfehlenswerte Fingerboards?
Diese Frage treibt mich aktuell um, da ich gerne hier gezielt etwas für meine Fingerkraft tun möchte. Das Fingerboard Training lässt sich ggf. auch zu Hause gut durchführen und ist sogar etwas für die Mittagspause, da man inkl. Aufwärmen nicht mehr als ca. 45 Minuten benötigt. Daher werde ich diese Woche einfach mal einige Artikel zu Fingerboards, Trainingsmethoden etc. zusammentragen. Viel Spaß beim Mitlesen und gerne Tipps und Ratschläge in den Kommentaren teilen!
Kommentar verfassen